Sonographie

Orthopädie

Ultraschall-Untersuchung

Bei der Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) kommen hochfrequente Schallwellen zum Einsatz, die die Darstellung von organischem Gewebe ermöglichen.

Die Vorteile der Ultraschall-Methode:

  • strahlenfrei
  • schnell & unkompliziert einsetzbar
  • nebenwirkungs- und risikofrei

Die Sonographie wird bei folgenden orthopädischen Krankheitsbildern eingesetzt:

  • Schulter mit Schultersehnenverletzung
  • Kalkschulter
  • Zysten (kleine Blasen) im Kniegelenk
  • Weichteilschwellung
  • Hämatome
  • Muskelfaserriss
  • Schleimbeutelentzündung
  • Achillessehnenriss
  • Ganglion (Geschwulstbildung)